Jabra Elite 85h ANC Bluetooth Kopfhrer

Wenn man an Noise Cancelling Kopfhrer denkt, fallen einem zwangslufig die Modelle von Bose ein, in erster Linie die QuietComfort Serie. Dass es auch ernstzunehmende Alternativen gibt, beweist der dnische Hersteller Jabra mit dem Elite 85h.
Jabra Elite 85h

Wenn man an Noise Cancelling Kopfhrer denkt, fallen einem zwangslufig die Modelle von Bose ein, in erster Linie die QuietComfort Serie. Dass es auch ernstzunehmende Alternativen gibt, beweist der dnische Hersteller Jabra mit dem Elite 85h.

Der Bluetooth Over Ear Kopfhrer ist das aktuelle Top-Modell und besticht mit einer intelligenten Soundfunktion. Zusammen mit dem Mnchener Startup audEERING wurde eine KI entwickelt, welche die Geruschunterdrckung an die Umgebungssituation anpasst.

Aber fangen wir mal von vorn an: Geliefert wird der wuchtige Hrer in einer aufflligen gelben Verpackung. Im Inneren befindet sich ein stylisches Transportcase. Dort drin liegt zusammengefaltet der Elite 85h. In zwei kleinen Fchern sind zudem Klinken- und Ladekabel sowie ein Flugzeugadapter. Das Ladekabel hat brigens einen USB-C-Anschluss, der Akku kann also zur Not auch mit dem Kabel des Macbooks aufgetankt werden. Ein separates Ladegert liegt dem Paket nicht bei.

Massives nordisches Design

Der Kopfhrer selbst wirkt allein uerlich schon sehr massiv. Die Ohrmuscheln sind durch die ppigen Polster relativ dick, der mit einem Mesh bezogene Bgel ist mit seiner Breite von 3cm auch nicht gerade dnn. Mit seinen 296g ist der Elite 85h aber nicht allzu schwer und spielt gewichtstechnisch in der selben Liga wie hnliche Modelle von Bose, Audio Technica oder V-Moda. Insgesamt wirkt der Kopfhrer aber sehr stylisch und absolut gut verarbeitet. Dass er aus Dnemark kommt, sieht man ihm fast schon an.

Der Sitz auf der Birne ist vollkommen in Ordnung. Durch die weichen und dicken Ohrpolster, sitzen die Hrer echt angenehm auf den Ohren. Der Kopfbgel drckt hier auch nicht. Selbst nach mehreren Stunden Broarbeit habe ich keinerlei Druckgefhl oder Schmerzen.

Was richtig gut gelst ist, ist die Platzierung der Bedienelemente. Die Buttons fr die Lautstrkeregelung bzw. Navigation durch die Playlist, also Play/Pause sowie Vorwrts- & Rckwrts Skippen befinden sich an der Seite der rechten Ohrmuschel. Schn versteckt unterm Mesh, muss man nicht mehr stndig nach der richtigen Taste auf der Unterseite des Hrers suchen, wie das bei anderen Kopfhrern meist der Fall ist. Die Knpfe haben einen angenehmen Druckpunkt und reagieren relativ fix auf die Eingabe.

Aber auch der Elite 85h kann nicht auf Bedienelemente unterhalb der Ohrmuschel verzichten. Zum Glck gibt es davon aber auch nur jeweils einen auf jeder Seite. Rechts der Button fr die Aktivierung des Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Google, links der Knopf zum Umschalten des Sound-Modus.

Ausgereifte Sound-App

Nichts, was nicht auch ber die App funktioniert. Das ist auch das Stichwort, denn ohne App ist der Jabra Elite 85h nur halb so gut.

Die Jabra Sound+ App ist quasi das Herzstck der Kopfhrer. Hier wird nicht nur die Firmware der Kopfhrer aktualisiert oder der Akkuladestand angezeigt. Dort lassen sich einzelne Profile – sogenannte Momente – konfigurieren, die je nach Umgebung und Geruschkulisse ausgewhlt werden knnen. Es stehen vier Voreinstellungen zur Auswahl, Mein Moment, Pendeln, ffentlich und Privat. Je nach Umgebung kann in diesen Momenten nicht nur der 5-Band-Equalizer oder die Abschaltautomatik separat und individuell eingerichtet werden, es lsst sich sogar einstellen, ob der Moment auf die Geruschunterdrckung (ANC) zurckgreift oder der HearThrough-Modus aktiviert ist. Bei letzterem lsst sich sogar die Empfindlichkeit des „Durchhrens“ einstellen, falls man am Bahnsteig steht und etwas von der Umgebung mitbekommen mchte.

Hat man seine Profile mehr oder weniger individuell eingerichtet, kann man auch die Option SmartSound aktivieren. Hier analysiert der Elite 85h die Umgebungsgerusche und whlt automatisch den dafr passenden Moment aus.

Darber hinaus bietet die App weitere Widgets mit voreingestellten EQ-Settings, eine Playlist mit Natur-Klngen zur Entspannung und falls man seine Lauscher verlegt hat, dank Find-my-Jabra findet die App diese ebenso gut.

Und der Sound?

Eines vorweg: der Elite 85h ist kein High-Resolution Kopfhrer wie beispielsweise der MSR7 von Audio Technica. Der Sound wirkt aber sehr sauber, einzelne Stimmlagen und Instrumente lassen sich deutlich trennen und der Bass kickt schn – was gerade unterwegs nicht schlecht ist. Lediglich die Rumlichkeit fehlt ein wenig. Durch die Einstellungsmglichkeiten per App, kann man sich das Sounding aber zumindest etwas zurecht drehen. Insgesamt macht der Hrer aber echt Spa, gerade bei Rock oder Metal fngt man automatisch an mit zu wippen.

Eine ganz coole Funktion ist die On-Ear-Erkennung. Setzt man den Kopfhrer von den Ohren ab und hngt ihn beispielsweise um den Hals, wird die Wiedergabe unterbrochen. Setzt man den Hrer wieder auf, geht es an der selben Stelle wieder weiter. Das gilt natrlich auch fr Gesprche, diese werden beim Abnehmen einfach stummgeschaltet.

Der voll aufgeladene Akku hlt bis zu 36 Stunden. Wenn es einmal schnell gehen muss, reicht auch eine viertel Stunde Ladezeit. Damit holt man sich gengend Saft um die Elite 85h 5 Stunden lang zu nutzen.

Dank Staub- und Spritzwasserschutz muss man auch keine allzu groe Angst haben, den Hrer bei Regen oder am Strand nutzen zu knnen. Und falls doch was passiert, Jabra gewhrt 2 Jahre Garantie auf Schden die durch Wasser oder Staub entstehen.

Derzeit kostet Jabras Top-Modell etwa 299,-. Dazu ist der Elite 85h nicht nur in schwarz erhltlich, sondern auch in navy blau, gold beige und schwarz mit kupferfarbenen Details. Gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Beitrag

air up – Geschmack nur durch Duft

Nächster Beitrag

Movboi TicWatch S2

Ähnliche Beiträge
Total
1
Share