Jetzt mussten wir es doch tun. Als Apple-Fanboy sicher ein harter, aber auch ein gut durchdachter und vorhersehbarer Schritt. Da Apple jetzt mehr oder weniger die Netzwerk-Sparte links liegen lsst und seit gefhlten Jahren kein Update fr sein Airport System herausbringt, wollten wir uns mal bei der Konkurrenz nach geeigneten und Mac-kompatiblen Routern umgucken. Da liegt es doch nahe, dass wir uns als erstes die neue Fritzbox 7580 anschauen.
Gefhlt die Hlfte aller deutschen Internet-Anschlsse laufen ber eine Fritzbox, ganz egal welche Baureihe oder welches Modell. Dabei wird vor allem die umfangreiche Software und die leichte Bedienbarkeit geschtzt. Nicht umsonst spricht man bei den roten Kisten auch vom Volksrouter.
Aber gut, das neueste Modell und zugleich auch Flaggschiff von AVM bricht ein wenig mit der gewohnten Tradition. Das rote Gehuse ist Geschichte, auch die Form weicht komplett von allen Vorgngermodellen ab.
Die Fritzbox 7580 ist in einem schicken, hochglanzweien Kstchen untergebracht, nur noch der rote Standfu erinnert an die Hausfarbe der Berliner Routerschmiede. Stichwort Standfu, auch hier wird der Unterschied deutlich: whrend die lteren Router noch Table-top-Modelle waren, die vorwiegend im liegen betrieben worden sind, steht die 7580 aufrecht und nimmt nicht mehr soviel Stellflche in Anspruch.
Die neue Optik gefllt uns schon mal deutlich besser. Wenn man mal bedenkt, dass der gemeine Internet-Anschluss in den meisten Wohnungen oder Husern entweder im Wohnzimmer oder schn mittig und sofort sichtbar im Flur liegt, dann muss man sich nicht gleich dafr schmen, eine hssliche rote Flunder auf dem Sideboard stehen zu haben. Also auch hier hat AVM aufgepasst und dem Router endlich ein Wohnzimmertaugliches Aussehen verpasst.
Auf der Rckseite der 7580 befinden sich neben dem DSL-Anschluss auch ein Gigabit-WAN-Port fr den Betrieb an Modems von Kabelnetzbetreibern beispielsweise, dazu vier Ethernet-Ports, 2 Anschlsse fr analoge Telefone, ein ISDN-Anschluss sowie ein USB 3.0-Port. Eine weitere USB 3.0-Buchse befindet sich seitlich im Gehuse, falls man beispielsweise eine Wechselfestplatte fr Backups oder hnliches anschliessen mchte.
Auch frs Kabelmodem
Da wir mit der Horizon-Box von unitymedia bereits ber ein Modem verfgen, haben wir die Fritzbox als Client ber den WAN-Port verbunden. Unser Festnetztelefon knnten wir theoretisch auch noch da dran stpseln, befassen uns aber erstmal mit den fr uns wichtigeren Funktionen.
Mit vier innenliegenden Antennen nutzt die Fritzbox den neuen Multi-User-MIMO-Standard. Das bedeutet vereinfacht, dass Datenpakete ber mehrere Antennen gesendet werden und gleichzeitig auch mehrere Clients, wie Macbook, PS4 und iPad simultan mit Daten beliefert werden knnen. Bei lteren Routern – auch bei Apples Airport Extreme und Express – mussten sich alle Gerte noch einen Kanal teilen. Mit der Fritzbox 7580 ist das nun Geschichte. Durch die gleichzeitige bertragung mehrerer Datenstrme per Multi-User-MIMO lassen sich freibleibende Streams parallel fr andere Gerte nutzen. Die WLAN-Kapazitt wird besser ausgeschpft und es entstehen deutlich weniger Verzgerungen.
Dank Dual-WLAN funkt AVMs Flaggschiff sowohl auf dem 2,4GHz Frequenzband, als auch auf der aktuelleren 5GHz-Frequenz. Dabei bietet der neue WLAN-Standard 802.11ac bertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.733 MBit/s allein auf dem 5-GHz-Frequenzband. Dass das allerdings reines Marketing ist und nur rechnerisch mglich ist, sollte jedem Laien klar sein. Trotzdem sind unsere Messergebnisse nicht schlecht, aber dazu spter mehr.
Die Einrichtung der Fritzbox gestaltet sich absolut easy. Per Browser knnen alle Funktionen ber das Hauseigene Betriebssystem Fritz!OS bedient, aktiviert, deaktiviert, umbenannt oder wer wei was noch alles werden. Die Mens sind sehr bersichtlich aufgebaut und in einzelne Abschnitte eingeteilt. Fr uns als Apple-User steht die Bedienung natrlich mit an oberster Stelle. Kleiner Tipp: fr weniger gebte Anwender ist die Systemsteuerung auf den Modus Einfach gestellt. Mchte man allerdings weitere Funktionen ndern, lsst sich die Ansicht unten links im Browser auf Erweitert einstellen. Zur Not helfen absolut verstndliche Assistenten durch die Mens.
Ansonsten bietet das Fritz!OS eine Menge Einstellungsmglichkeiten an – ob es um die Einrichtung einer Firewall, den Portfreigaben oder DynDNS-Einstellungen geht, alles dabei. Der Funktionsumfang des Betriebssystems ist so gewaltig, da knnte man einen ganzen Blog mit fllen. Ob Steuerung von Fritz-kompatiblen Smart-Home-Gerten ber Einbindung von Speichermedien als Mediaserver bis hin zur Verwaltung von bis zu 6 DECT-Telefonen, die Fritzbox 7580 ist weit mehr als nur ein Router.
Und die Praxis?
Natrlich interessieren uns auch die „nackten“ Zahlen. Was kann die Fritzbox 7580? Unser Setup sieht im Moment so aus: Die Fritzbox hngt im Wohnzimmer direkt hinterm Horizon-Modem als Client. Die WLAN-Funktion der unitymedia-Box haben wir deaktiviert. An der Fritzbox hngt per Ethernetkabel unser Synology-NAS, Apple TV und eine Playstation 4 dran.
Zudem schwirren zustzlich zwei iPhones & ein iPad und das Macbook Pro durch die Bude und mchten auch in der hintersten Ecke genug Signal haben um strungsfrei Blog-Artikel zu schreiben, zu surfen und gleichzeitig Clash Royale zu spielen. Wir haben mal den Test gemacht und Geschwindigkeit in Kombination mit Reichweite zu machen. Dabei haben wir den Speed sowohl mit Macbook, iPhone 7 und iPad Pro gemacht. Die Ergebnisse:
Mit iPhone 7 gemessen:
Gleiches Ergebnis am iPad Pro:
Mit dem Macbook Pro gemessen:
Was haben wir vorher mit unterschiedlichen Varianten rumexperimentiert, um endlich mehr WLAN-Reichweite zu bekommen. Airport Extreme mit einer Express erweitert, dLAN-Adapter verlegt, Airport Express an dLAN-Adapter angeschlossen, alles mit berschaubarem bis migem Erfolg. Mit der Fritzbox 7580 haben wir nun endlich auf der ganzen Wohnflche einen absolut deckenden und ultraschnellen Empfang.
Interessant wird die Geschichte auch, wenn man die Zubehr-Produkte wie Repeater oder Powerline-Adapter hinzufgt. So kann man sich laut AVM ein eigenes WLAN-Mesh aufsetzen um die bestmgliche Netz-Abdeckung in Wohnung oder Haus zu erreichen. Das werden wir bei Gelegenheit sicher auch noch ausprobieren…
Mit rund 289 Euro ist die Fritzbox 7580 sicher kein Schnppchen. In dieser Klasse der Multi-User-MIMO Router mit AC-Standard gibt es aber kaum Gerte mit solch einem Funktoinsumfang.